Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Früheste derzeitige Nennung der Kirche Sankt Johannes zu Johannesbrunn, vor dem Jahre 1221

Die Spuren einer Besiedelung um Johannesbrunn sind vielfältig. Steinbeile, Feuersteinklingen und Hügelgräber lassen auf frühe Siedlungen zwischen den Flüssen Vils und Bina, auf der Hochebene schließen.

Die alten ausgefahrenen Handelswege schlängelten sich in Tallage den Bächen entlang. Die Höhenwege und Hochstrassen waren meistens trockene Verbindungswege, die von der Herrschaft bevorzugt wurden um schnell voranzukommen. Eine alte Hochstraße führte von Frauensattling, aber auch von der Lichtenburg, -der alten Befestigung an der Vils- den Höhenrücken herauf über Johannesbrunn, in das Rottal. Bemerkenswert ist das Ungarnrefugium, in Form einer doppelten Wallanlage, einige hundert Meter nördlich von Frauensattling im Wald bei Streifenöd. Bei der Namensgebung der Weiler von Dumseck und Spielberg bei Frauensattling, könnte man in die Römerzeit zurückdenken. Dumseck erscheint in den alten Katastern als Turmseck und Spielberg dürfte vom Beobachtungsberg, dem „specularium“ abgeleitet sein. Ein Wart- und Aussichtsturm auf einer der höchsten Erhebung über dem Vils- und Binatal und an einer alten Straßenverbindung?

Frauensattling wird im Jahre 1011 n. Chr. in den Urkunden des Bistums Bamberg genannt. Hörasdorf mit fünf Gütern um das Jahr 963 n. Chr. und Westerskirchen mit dem alten Kirchenpatron des St. Michael und dem Edlen Rittergeschlecht der Westerskirchner von Westerskirchen, mit einem Wappen ähnlich dem der Leberskirchner Adeligen, liegt an der alten Straße. Eggenpoint wird schon in den ältesten Aufschreibungen des Herzogs von Landshut, dem Urbar von 1231/37 mit einem Hof erwähnt, der 12 Schillinge abgibt. In einer Landshuter Herzogsurkunde vom 11. Juli 1299 wird Heinrich der Eggenpointer als Zeuge genannt.

Nachdem Ober/Untertinsbach schon im Jahre 1011 als Bamberger Kirchenbesitz, 1148 mit sechs männlichen und achtzehn weiblichen Untertanen der Regensburger Kirche genannt wird und die früheste Nennung von Gerzen im Jahre 889 geschieht, kommt es, wenn man die Straßenzüge verfolgt, in Johannesbrunn zu einer Kreuzung, zweier alter viel befahrener Handelswege. Johannesbrunn selbst wurde in früher Zeit in den Urkunden nur als „Brunn“ oder „Prunn“ geschrieben und deutet so auch auf das Vorhandensein, eines ergiebigen Brunnen hin. Das alte Kirchenpatrozinium der heutigen Vorgängerkirche des Johannes des Täufers erkennt man, in der auch heute noch gebräuchlichen Ortsnennung „Hansprunn“. Die Schreibweise der Kirche von Johannesbrunn geschieht mit St. Johannes zu Brunn. Friedrich von Johannesbrunn (Friedreich von Prunn) stiftete am 6. Dezember 1350 aus seinem Hof „auf dem Perg zu Ekkenpeunt“, ein halbes Pfund Regensburger Pfennige an das Gotteshaus Johannesbrunn (sand Johans gein Prunn), damit davon wöchentlich am Freitag eine immerwährende Messe gelesen wird.

Von Westerkirchen aus, führte -leicht auf der Topographischen Karte zu erkennen- eine Straße über Möllersdorf (früher Meilersdorf), Allersbach und Untertinsbach in Richtung Gangkofen und in das Rottal. Die eigentliche wichtige Straßenverbindung war der Handelsweg vom Binaübergang bei Rothenwörth/Geratsfurt zum Vilsübergang bei Gerzen, über Unter-/Obertinsbach und Johannesbrunn.

Urkunden - Traditionen um 1221

Eine der ältesten Aufschreibung, die Namen, Orte und herrschaftliche Dienstmänner in der Umgebung von Johannesbrunn, vor dem Jahre 1221 nennt, ist in den „Traditionen des Hochstift Freising“ niedergeschrieben. Traditionen sind keine aufwendigen Urkunden mit Taidinger, Siegler, Siegelbittzeugen und angehängtem Siegel, sondern einfache Notierungen, in denen das Rechtsgeschäft niedergeschrieben und auch von Zeugen bestätigt wurde. Oft wurden diese Notierungen nur auf einfache kleine Zettel geschrieben.

Dr. Georg Schwarz nennt in einer Anmerkung im Historischen Atlas von Vilsbiburg, auf Seite 159 eine für unsere Gegend bemerkenswerte Urkunde aus den Traditionen des Hochstift Freising, bearbeitet von Theodor Bitterauf, 2. Band, Seite 429. In der Urkunde 1588, Codex C f. 55 aus dem Jahre - vor 1221, werden die heutigen Orte und Weiler Achldorf bei Vilsbiburg, Westerskirchen (Gde. Schalkham), Hargarding (Gde. Bodenkirchen), Hörasdorf bei Frauensattling, Allersbach (Gde. Schalkham) und die Kirche St. Johannes von Johannesbrunn genannt. Damals noch mit dem alten Patrozinium des Sankt Johannes (nach dem Neubau 1864/67 - Maria Immaculata).

Leibeigene - Kinderkauf

In der genannten Traditionsurkunde teilt eine Irmengard dem Hochstift Freising mit, dass sie, ihre Schwester und drei Knaben, die im Besitz eines Konrad der Kirche des Sankt Johannes [zu Johannesbrunn] sind, von Dietmar von Allersbach gekauft wurden. Dietmar, - vor dem Kreuzzug um seine Seele besorgt -, übergibt die fünf Leibeigenen wieder der Kirche Sankt Johannes, damit für einen jährlich zu zahlenden Zins von 5 Denaren, für Dietmar und seine Familie, in der Kirche Freising (meistens auf dem Altar der Hl. Maria und des Hl. Korbinian) heilige Messen gelesen werden.

Dr. Albert Stieß von Vilsbiburg hat die in Latein geschriebene Traditionsaufschreibung übersetzt: „Ich mache Euch bekannt, dass ein gewisser Dietmar von Alhartesbach (= Allersbach) mit dem Kreuzzeichen versehen, aus freien Stücken, mich die Irmengard und meine Schwester Diemund, zusammen mit drei Knaben, von einem gewissen Konrad, von der Kirche des Sankt Johannes für 13 Solidus-Münzen gerne gekauft hat.

Zeugen dafür sind: Wilhelm von Arhiltof (= Achldorf bei Vilsbiburg), Ulrich Livbezguet, Wernhard der Bruder von Dietmar selbst, Rupert von Hadegeringen (= Hargarding) und noch andere mehr. Und dass er selbst bei der Übertragung, mit Rücksicht auf das Heil seiner Seele und seiner Eltern Willen, uns dieser Kirche übergeben hat, für einen jährlich zu zahlenden Zins von 5 Denaren. Dafür bürgen die Zeugen: Gerhard unser Leutepfarrer und sein Priester Gebolf, sowie sein Schüler Friedrich, Konrad von Westrantkirchen (= Westerskirchen) und Pertold. Friedrich. Gotschalk von Herrichstorf (Hörasdorf) und noch andere mehr“.

Die Hauptrolle in der Urkunde spielte nicht Irmengard, sondern Dietmar von Allersbach. Es war die Zeit der Kreuzzüge. Die Christianisierung musste auch das Morgenland erreichen, wozu viele Ritter mit unzähligen Untertanen in den heiligen Krieg zogen. „Herzog Ludwig der Bayer, zeichnet sich und die Seinen mit dem Kreuz und zieht nach Palästina, gegen die Sarazenen im Jahre 1222“. Dieser Satz, über den Palästina-Kreuzzug des Jahres 1222, stand in der ehemaligen Residenz von München unter den zehn Inschriften im Herkulessaal.

Herrschaft wurde vorrangig mit Hilfe von Vasallen, Ministerialen und Vögten ausgeübt. Gegen die Überlassung von Lehen (= geliehenem) leisteten sie ihrem Herren nicht nur Kriegsdienste, sie waren auch in der Verwaltung seiner Güter und Rechte tätig.

So war es sicherlich auch mit Dietmar von Allersbach, der hier im heutigen Allersbach bei Johannesbrunn seinen Sitz und Hof hatte. Als treuer Begleiter im Krieg überließ ihm sein Dienstherr eine größere Hofstelle mitten im Holzland zwischen der Vils und der Bina. Dietmar rodete das Holz und machte den Sitz Allersbach herrschaftsfähig. Der Weiler Allersbach (Allherrnbach) bestand 1482 aus dem Hofmeier, dem Sedl (= Sitz) und dem Allmeier. Aus dieser Zusammensetzung der Hausnamen kommt der Herrschaftssitz -„Sedl“ genannt. Die großen Maierhöfe - der Hofmeier (heute Hofbauer) und der Allmeier, weisen auf ein gut funktionierendes ökonomisches Herrschaftssystem hin.

Dietmar von Allersbach urkundet am 11. Mai 1217 als Kreuzfahrer des Stiftes Sankt Florian in Österreich und ist vom Kreuzzug wieder heimgekehrt, so nennt den Vorgang das Urkundenbuch des Landes ob der Enns II, 630-1, No. 432, Seite 97. In weiser Voraussicht, im Falle seines Todes soll seinem Seelenheil mit heiligen Messen gedacht werden, und hat vor seinem Aufbruch in das heilige Land eine Stiftung in das Gotteshaus von Johannesbrunn gemacht. Für sein Seelenheil und das seiner Eltern wurden an die Kirche Freising, ein jährlicher Zins von 5 Denaren gegeben. Für diese Stiftung brauchte er natürlich seine Zeugen von Seiten der Freisinger Kirche. Dies waren der Leutepriester Gerhard, der Priester Gebolf und sein Schüler Friedrich. Zu den Vertrauensleuten des Dietmar von Allersbach gehörten Konrad von Westerskirchen (Coradus de Westrantkirchen) und Pertold, sowie Friedrich, dann auch Gotschalk von Hörasdorf (Gotschalcus de Herrichstorf) und andere mehr, die aber nicht namentlich in der Aufschreibung aufgeführt sind.

Dietmar wollte vor seiner langen Abwesenheit, der Unsicherheit des - nicht mehr nach Hause kommen, dem inneren Gewissen Trost, eine Guttat erwirken. Mit dem Zeichen des Kreuzes versehen und mit dem Kriegsschwert gegürtet, schloss sich Dietmar von Allersbach dem Kreuzzug von Herzog Ludwig dem Kelheimer an. Zuvor hatte er etwas niedergeschrieben, was seine Seele und sein Gewissen erleichtern sollte. In freier Entscheidung hatte er Irmengard und ihre Schwester Dietmund „...cruce signatus libere emit me Irmgardem et Diemudem sororem...“ zusammen mit drei Knaben von einem gewissen Konrad der Kirche Sankt Johannes [zu Johannesbrunn], für dreizehn echte Münzen (XIII solidis) freigekauft. Für dieses tiefgreifende Rechtsgeschäft hatte Dietmar selbstverständlich auch seine Zeugen. Wilhelm von Achldorf (Wilhalmus de Arhiltof) bei Vilsbiburg; ein Ulrich „Livbezguet“ [der nicht zuzuordnen ist]; Wernhard, der Bruder des Dietmar von Allersbach; Rupert von Hargarding (Gde. Bodenkirchen), Ropertus de Hadegeringen und noch andere.

Die gesamte Traditionsurkunde wurde ohne genaue Datumsangabe von gleicher Hand geschrieben. Dietmar von Allersbach hatte am Kreuzzug teilgenommen. Da dieser vor dem Jahre 1221 erfolgte, könnte auch das Datum der Urkunde auf dieses Jahr 1221 gesetzt werden.

Es war keine Seltenheit, dass zu Anfang des 13. Jahrhundert Geldstiftungen für heilige Messen aus den hier im Bistum Regensburg Ansässigen, an die Kirche Freising gegangen sind. Die Stiftungen erfolgten meistens auf den Altar der Hl. Maria und des Hl. Korbinian in Freising. So stifteten im Jahre 1212 ein Konrad von Eck (bei Gaindorf), Rudolf von Johanneskirchen, Hartnid von Aich und Isenreich von Haarbach ihre Denare an die Kirche Freising. Einige Jahre später stifteten Heinrich und Jutta von Frauensattling 5 Denare, Otto und Heinrich von Treidlkofen, Mathilde von Eberspoint, Konrad von Frontenhausen, Ulrich von Pfistersham, Ulrich von Binabiburg und manch andere mehr. Im Jahre 1261 treffen wir dann endlich auf den, in den Büchern zur Geschichte von Vilsbiburg genannten Zollknecht, Konrad von Vilsbiburg, der ebenfalls seine 5 Denare auf den Altar der Freisinger Kirche gibt.


Traditionsaufschreibung des Hochstiftes Freising aus dem Jahr ca. 1221 mit der Nennung der Orte Allersbach (1. Zeile),
Achldorf, Hargarding, Westerskirchen, Hörasdorf und die Kirche Sankt Johannes (2. Zeile rechts, 3. Zeile
links: \"...de ecclesia sancti Johannis pro XIII solidis...\".

Der Kreuzzug

Die Zeit der Kreuzzüge dauerte von 1096 bis zum Jahre 1290. Beim zweiten Kreuzzug des Jahres 1147 wird in den Archivalien berichtet, dass Bayern wie ausgestorben war. Am 11. Mai 1189 brach unter dem Regensburger Bischof Konrad III., Hofer von Lobenstein/Laichling (1186-1204) und Kaiser Barbarossa, ein riesiges Kreuzfahrerheer zum dritten Kreuzzug nach Palästina auf. Der Edle und Freie Konrad I. von Haarbach bei Vilsbiburg war mit Podo von Massing dabei. Sie gehörten zu den 12 000 Rittern und den 90 000 bewaffneten Männern, die von Regensburg aus nach Jerusalem zogen. Kläglich, wie auch der Kreuzzug im Jahre 1147 scheiterte auch dieser.

Kaum war der Regensburger Bischof wieder zu Hause, legte er 1195 ein neues Kreuzzuggelübte ab und nahm 1197 wieder am Kreuzzug teil. Nachdem 1197 der Kaiser im Morgenland verstorben war, kehrten die Ritter zurück, ebenso der Bischof von Regensburg. Schon ab dem Jahre 1189 gab es Fehden zwischen Herzog Ludwig dem Kelheimer und Bischof Konrad III. wegen Erbstreitigkeiten, die zu einem erbitterten Krieg führten. Erst nach dem Tode von Bischof Konrad III. am 23. April 1204 konnte der bischöfliche Nachfolger Konrad IV. den Streit bereinigen. Dabei handelte es sich aber um keinen anderen, als dem letzten Grafen von Frontenhausen, Bischof von Regensburg Konrad IV. von Teisbach und Frontenhausen (1204-1226). Konrad von Frontenhausen bewährte sich in den 22 Jahren seiner bischöflichen Regierung als Reichsfürst von politischem Weitblick und diplomatischem Geschick, starb am 8. April 1226 und wurde in der Katharinenkapelle des Regensburger Domes begraben.

In Stellvertretung des Staufer Kaisers Friedrich II., hatte Herzog Ludwig der Kelheimer, das verantwortungsvolle Kommando der Kreuzzugritter, des deutschen Kontingents zu befehlen, das zum 5. Kreuzzug nach Ägypten aufgebrochen war. Herzog Ludwig wurde von Kaiser Friedrich zeitweise als Reichsverweser bestellt und hatte deshalb bei Abwesenheit des Kaisers, auch mit „vielen bayerischen Großen“ im Jahre 1221 am Kreuzzug teilgenommen. Herzog Ludwig sollte dem päpstlichen Legaten Pelagius zu Hilfe eilen. Dieser war schon 1219 mit seinem Heer in Ägypten eingefallen und hatte dort unter unvorstellbaren Grausamkeiten die zweitwichtigste Hafenstadt des Landes -Damiette, erobert. Bald aber geriet Pelagius in Schwierigkeiten und forderte Hilfe von Kaiser Friedrich II. an. Das Versprechen des Kaisers, quasi als Vorleistung abgegeben, anlässlich seiner Kaiserkrönung durch den Papst, veranlasste er einen Kreuzzug zur Eroberung von Jerusalem. Herzog Ludwig der Kelheimer begab sich im Juli 1221 mit 500 deutschen Rittern von Tarent nach Ägypten. Ungeachtet der Weisungen, des verhinderten Kaiser Friedrich, Herzog Ludwig solle sich nicht auf riskante Unternehmungen einlassen, gab Ludwig dem Drängen des päpstlichen Legaten nach und verließ mit seiner Streitmacht das sichere Damiette im Nildelta. Dem Angriff folgte der Gegenangriff der Muslime, der durch den unvorhergesehenen Wasser-Niedrigstand des Nils begünstigt wurde. Das Kreuzfahrerheer wurde bei Pelagius eingeschlossen und Ludwig steckte eine große Niederlage ein. Ludwig wurde gefangen genommen und die Rückgabe von Damiette erreicht. Er konnte sein Leben nur noch durch eine hohe Lösegeldzahlung freikaufen. Die Heimkehr der Kreuzfahrer war mehr als ruhmlos.

Konrad von Haarbach war auch auf dem fünften Kreuzzug.

Dietmar von Allersbach ist vom fünften Kreuzzug wieder in seine Heimat zurückgekommen. Die Adeligen der Allersbacher setzten sich auf ihrem Besitz zu Allersbach bei Johannesbrunn fort. Im Jahr 1348 stiftet Konrad Allasböck einen Mess-Jahrtag in das Kloster Seemannshausen für sich und seine adelige Familie. Er hat den Zins von 18 Denare von seinem Hof Allasbach dazu gegeben. Wilhelm der Alhartspeckh ist in einer Verhandlung vom 3. September 1371 Bürge für Wernhard den Perchofer zu Geiselberg an der Bina. Im Archivgut der Pfarrkirche Loizenkirchen werden am 16. April 1406 die Brüder Christian und Wilhelm die Allersbacher (Alandspeckh) zu Obertinsbach genannt, die dem Gotteshaus Sankt Johannes zu Prunn (= Johannesbrunn) eine Stiftung aus ihrem Gut vermachen.

Viele, am Kreuzzug Beteiligte, kamen mit einer schrecklichen Krankheit, dem „morgenländischen Aussatz“ wieder in ihre Heimat zurück. Geistliche und weltliche Herren stifteten für die vom Aussatz (lepra) gezeichneten, Siechen- oder Leprosenhäuser, die weit vor dem Markt oder der Stadt erbaut wurden.

In der untersuchten Traditionsaufschreibung, wurden verschiedene Weiler und Orte unserer Heimat, schon vor dem Jahre 1221 namentlich genannt. Diese frühen Nennungen deuten auf ein organisiertes Siedlungswesen im Holzland zwischen Vils und Bina, an den alten Verbindungswegen hin.

 Die Original-Traditionsaufschreibung befindet sich mit der Signatur: Cod.- Guelf. 9.7 Aug 4 °, in der Herzog-August Bibliothek, Lessingplatz 1, 38304 Wolfsbüttel.

Quelle: Traditionen des Hochstifts Freising, bearbeitet von Theodor Bitterauf, 2. Band, Seite 429, Nennung Nr. 1588, Codex C f. 55 aus dem Jahre - vor 1221.


Quellen:

  1. Die Traditions-Urkunde befindet sich in der Herzog-August Bibliothek, Lessingplatz 1, 38304 Wolfsbüttel, mit der Signatur: Cod.- Guelf. 9.7 Aug 4 °. Auf der Original Traditionsaufschreibung ist die Aufschreibung mit den Nennungen des Dietmar von Allersbach usw., unten angeklebt, (aufgeklebtes Authenticum).
  2. Traditionen des Hochstift Freising, Theodor Bitterauf, Band 2, 1909, Seite 429, Traditonsaufschreibung Nr. 1588. Cod. C f. 55.
  3. Geschichte des Bistums Regensburg, Band I, Mittelalter und frühe Neuzeit, Karl Hausberger, Verlag Friedrich Pustet Regensburg, - Bischof Konrad IV. von Teisbach und Frontenhausen (1204-1226), Seite 117 ff.
  4. Die „Westerskirchner zu Westerskirchen“, Adelsbeschreibung von Wilhelm Michael von Prey, in der Staatsbibliothek München, Signatur: Cgm 2290, Band 32, Seite 232b-233a.
  5. Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Vilsbiburg, 1976, Dr. Georg Schwarz, Seite 159 Anmerkung 36 - vor 1221 kaufte der Edle Dietmar von „Alhartespach, cruce signatus“ eine Irmgard und Diemat von der Kirche Johannesbrunn oder Johanneskirchen frei, bevor er sich dem Kreuzzug anschloß (Bitterauf II 429, nr. 1588). Seine Güter zu Allersbach kamen an den Herzog. Seite 225 Allersbach.
  6. Siegelurkunden zur Geschichte des mittleren Vilstales, Fritz Markmiller, in Storchenturm, Sonderheft 2, 1978, Seite 47-66. Viele Urkunden Johannesbrunn, Gerzen Rutting, Neuhausen, Tinsbach, Allersbach betreffend.
  7. Von Harry Rippel, Allersbach, bearbeitet, -die nächsten 3 Quellen: Friedrich II. Karl Ipser. Geschichte der Kreuzzüge, Runciman. Geschichte der Kreuzzüge, H.E. Mayer, (Urban-Taschenbücher).
  8. Landshuter Urkundenbuch, Theo Herzog, Band 1 und 2, Jahr 1963, in Bibliothek Familiengeschichtlicher Quellen, Band XIII.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.